Zukunft urbaner Mobilität: Vermietung von E-Scootern – Sondernutzung oder Gemeingebrauch
Das stationsunabhängige System (free-floating) funktioniert umso besser, je mehr Scooter, Roller oder Bikes im Stadtgebiet verstreut sind, so dass diese […]
Das stationsunabhängige System (free-floating) funktioniert umso besser, je mehr Scooter, Roller oder Bikes im Stadtgebiet verstreut sind, so dass diese […]
Die Begründung des Gesetzesentwurfes von CDU und SPD, Drucksache 6/4359 vom 09.09.2015, stützt sich auf die nach § 18 GefHuG
Folgende Ansprüche kommen in Betracht: (fortdauernde Störung bzw. die Wiederholung soll unterbunden werden) (Klarstellung, Richtigstellung durch Verfasser selbst) Verschärft wird
Grundsätzlich besteht ein Unterlassungsanspruch im Hinblick auf unwahre Tatsachenbehauptungen. Vorliegend wurde die Kostenentscheidung zu Lasten des OB mit folgendem Argument
Im Beitrag Teil 1 wurde die rechtliche Auseindersetzung zum Miniatur-Bullterrier, die durch die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Halle vom 21.03.2019 angestoßen
Der Miniatur-Bullterrier in der rechtlichen Auseinandersetzung – Teil 2 Im Beitrag Teil 1 wurde die rechtliche Auseindersetzung zum Miniatur-Bullterrier, die
Der Miniatur-Bullterrier in der rechtlichen Auseinandersetzung in Sachsen-Anhalt – Teil 1 Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts Halle vom 21.03.2019 wird
Das Tierheim – Schnittstelle von bürgerschaftlichem Engagement, Tierschutz und Bürokratie Leider ist in Sachsen-Anhalt immer wieder von Problemen in Tierheimen
Analyse und Empfehlungen zum Kommunalen Wildtierverbot in Zirkusunternehmen in Hameln Zur Entscheidung des VG Hannover vom 12.01.2017, Az. 1 B
Achtung, Falle! – Führerscheinentzug bei Cannabiskonsum Unterschiedliche Bewertung gelegentliches Biertrinken – gelegentlicher Cannaiskonsum Die Voraussetzungen hinsichtlich des Entzugs der Fahrerlaubnis